Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Die nachstehende Datenschutzerklärung klärt ausführlich auf über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Nutzer der Websites www.profifotos.eu und www.diadoktor.de.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher: Olaf Kühle, Heitmannstr. 49, 22083 Hamburg (im Folgenden: Anbieter), Email: info@diadoktor.de, Telefon: +49 (0)40 – 40167247. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr bzw. Samstags von 9 bis 12 Uhr.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Aufrufen unserer Websites www.diadoktor.de bzw. www.profifotos.eu werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Dabei ist es unerheblich, ob Sie bei uns eingeloggt oder nicht eingeloggt sind. Diese Informationen werden temporär in sog. Access- und Logfiles gespeichert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (teilanonymisiert: die letzten beiden Stellen der Besucher-IP werden gekürzt, so dass bspw. aus IP 11.22.33.44 die IP 11.22.0.0 wird)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung. Alle Access- und Logfiles werden nach zwei Wochen automatisiert und vollständig gelöscht.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@diadoktor.de per E-Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse bzw. einer Telefonnummer und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Werden Aufträge über das Kontaktformular erteilt, so gelten ggf. die unter Punkt 2d genannten Speicher- und Löschfristen.
d) Datenspeicherung und -löschung
Personenbezogene und vertragsrelevante Kundendaten, die Sie uns freiwillig digital im Rahmen einer Bestellung über die Websites www.diadoktor.de und www.profifotos.eu, der Zusendung einer Email/SMS etc. oder/und in schriftlicher analoger Form auf einem Auftragsbogen bei der persönlichen Auftragsabgabe/Zusendung bei uns eingereicht haben, werden aus steuerlichen und buchhalterischen Gründen gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in ihrer jeweils gültigen Fassung aufbewahrt und anschließend gelöscht. Gespeichert werden dabei Name, Adresse, Wohnort, Postleitzahl, Telefonnummer (freiwillig) und Emailadresse. Weiterhin werden die Inhalte Ihrer Bestellungen bzw. die zum Auftrag gehörenden Kundenkommunikationen (per Email erteilte Auftragserweiterungen, Terminabsprachen etc.) und IP-Adresse verarbeitet. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet. Diese Pflichtfeld-Angaben benötigen wir zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung ihrer Kontaktaufnahme oder zur Eröffnung des Kundenkontos. Ohne diese Abgaben können Sie keinen Auftrag bzw. keine Kontaktaufnahme abschließen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Freiwillige und nicht vertragsrelevante Daten können Sie jederzeit nachträglich löschen lassen. Hierzu ist eine Email an info@diadoktor.de mit der Bitte um Auskunft/Löschung ausreichend. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Die Löschung der ggf. gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung wiederrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbeiter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle o.g. Daten werden auf seinen Servern verarbeitet und finden nur im o.g. Rahmen statt. Unser Dienstleister ist im Hinblick auf den Datenschutz mit Sitz und Serverstandort innerhalb Deutschlands gewählt worden.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist:
- bspw. zum Paketversand/Kurier/Einschreiben/Brief etc. an ein Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Die Weitergabe erfolgt nicht automatisiert und nur dann, wenn ein Versand ausdrücklich gewünscht ist.
- oder zum Zwecke, dass Scans auf Ihren Wunsch hin per E-Mail, Web-Upload, Transferdienste etc. digital übermittelt werden sollen.
- Je nach Ihrer Auswahl eines Zahlungsdienstleister während des Bestellprozesses, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Die ausgewählten Dienstleister können diese Daten ggf. auch selbst erheben, sofern Sie dort ein Konto anlegen. Dafür gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website für unsere Nutzer/Kunden angenehm und attraktiv zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und Produkte zu präsentieren setzen wir auf unseren Seiten Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop,Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies (Sitzungs-Cookies) ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und ggf. zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
5. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Google+ ein, um unsere Website www.diadoktor.de hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website sind sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (zuständig für Nutzer in der EU). In bestimmten Fällen erfolgt die Datenverarbeitung auch durch Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Die Plugins erkennen Sie an typischen Facebook-Symbolen wie dem „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta/Facebook her. Dabei werden bestimmte technische Daten übermittelt (z. B. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, URL der besuchten Seite, Browserinformationen). Meta kann dadurch nachvollziehen, dass Sie unsere Website besucht haben – auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind und mit einem Plugin interagieren (z. B. durch Klicken auf den „Teilen“-Button), kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto direkt zuordnen und ggf. in Ihrem Profil sichtbar machen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Meta/Facebook haben. Auch erhalten wir keinen Zugriff auf die übermittelten Daten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei Facebook aus.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://www.facebook.com/privacy/policy .
Die Einbindung solcher Social Plugins erfolgt bei uns nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-System (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG). Ohne Ihre Zustimmung wird keine Verbindung zu Meta/Facebook hergestellt.
b) X
Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Kurznachrichtendienstes X (vormals Twitter) integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch das Einbinden von sogenannten Social Plugins (z. B. „Post“- oder „Teilen“-Buttons), die Sie an dem X-Logo erkennen, kann X Informationen über Ihren Besuch auf unseren Seiten erhalten – selbst wenn Sie kein Nutzerkonto bei X besitzen oder nicht eingeloggt sind.
Sobald Sie eine Seite aufrufen, auf der ein solches Plugin eingebunden ist, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern von X in den USA auf. Dabei werden bestimmte technische Daten übermittelt (z. B. Ihre IP-Adresse, verwendeter Browser, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs). Wenn Sie bei X eingeloggt sind und mit dem Plugin interagieren (z. B. einen Beitrag teilen), kann X Ihren Besuch direkt Ihrem Profil zuordnen.
Bitte beachten Sie: Wir als Website-Betreiber erhalten keinen Zugriff auf die Inhalte der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch X. Auch haben wir keinen Einfluss darauf, welche weiteren Daten X möglicherweise verarbeitet oder speichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass X den Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem X-Konto aus.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch X sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von X: https://x.com/de/privacy .
c) WhatsApp
Auf unserer Website kann eine Funktion zur Teilen-Option via WhatsApp oder zur Kontaktaufnahme über WhatsApp Business eingebunden sein. Anbieter dieses Dienstes ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum). Muttergesellschaft ist die Meta Platforms Inc., USA.
1. WhatsApp-Teilen-Button
Wenn Sie auf den „Teilen mit WhatsApp“-Button klicken, wird ein Link zur jeweiligen Seite generiert und – abhängig von Ihrer Nutzung – über die WhatsApp-App oder Webversion geöffnet. Dabei wird WhatsApp möglicherweise zur Kenntnis gebracht, dass Sie unsere Website besucht haben, insbesondere wenn Sie parallel bei WhatsApp oder Facebook (Meta) angemeldet sind.
Wir weisen darauf hin, dass durch die Nutzung des Buttons personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp) an WhatsApp bzw. Meta übertragen werden können. Die Verwendung dieser Daten liegt außerhalb unseres Einflussbereichs.
Wenn Sie vermeiden möchten, dass WhatsApp über Sie personenbezogene Daten erhält, nutzen Sie den Teilen-Button bitte nicht oder verwenden Sie alternative Kommunikationswege.
2. Kontaktaufnahme via WhatsApp Business
Wenn wir eine Kommunikation über WhatsApp Business anbieten (z. B. durch Anklicken einer Telefonnummer oder eines Buttons), erfolgt diese freiwillig und auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie:
WhatsApp hat nach eigenen Angaben Zugriff auf bestimmte Metadaten der Kommunikation (z. B. Kommunikationszeitpunkte, verwendetes Gerät, IP-Adresse) und kann diese Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie zu eigenen Zwecken (z. B. Verbesserung von Diensten, Sicherheit, Meta-Unternehmensanalyse) verarbeiten. Es ist nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übermittelt werden.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch WhatsApp haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea .
Die Nutzung der WhatsApp-Funktionen erfolgt bei uns erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, z. B. durch aktives Klicken eines Buttons (keine automatische Verbindung). Damit erfüllen wir die Anforderungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.
d) Instagram
Auf unserer Website können Funktionen und Inhalte des sozialen Netzwerks Instagram eingebunden sein. Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Für bestimmte Funktionen kann auch eine Datenverarbeitung durch die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA erfolgen.
Beispiele für eingebundene Inhalte:
Instagram-Beiträge (Posts, Bilder, Reels, Videos), Profil-Widgets, Like-/Kommentarfunktionen etc.
Datenübertragung beim Einbinden
Wenn du eine Seite aufrufst, auf der ein Instagram-Inhalt eingebettet ist (z. B. per iframe, script oder API), wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta/Instagram hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten an Instagram/Meta übermittelt werden – auch wenn du selbst nicht mit dem eingebetteten Inhalt interagierst.
Erfasst werden dabei insbesondere:
Deine IP-Adresse
Informationen zu deinem Endgerät und Browser
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Referrer-URL (die Seite, von der du kommst)
ggf. dein Instagram-Nutzerprofil, wenn du eingeloggt bist
Instagram kann diese Daten verwenden, um dein Nutzungsverhalten zu analysieren, Profile zu erstellen oder personalisierte Werbung auszuspielen – auch in Verbindung mit anderen Meta-Diensten (z. B. Facebook, WhatsApp).
Rechtsgrundlage
Die Einbindung solcher Inhalte erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die über unser Consent-Banner abgefragt wird (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG).
Ohne Ihre Zustimmung wird kein Instagram-Inhalt geladen und keine Verbindung zu Meta-Servern hergestellt.
Datenübermittlung in Drittländer
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Instagram-Diensten eine Übertragung von Daten in die USA oder andere Drittstaaten erfolgen kann. Für diese Länder besteht kein dem EU-Recht entsprechendes Datenschutzniveau.
Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Datenschutzeinstellungen auf unserer Website widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram/Meta finden Sie in der Instagram-Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@diadoktor.de .
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der jeweiligen Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Löschung der für den Nutzer hergestellten Digitalisierungsarbeiten
Bei Digitalisierungsarbeiten hergestellte Bilder enthalten zumeist höchst persönliche Inhalte. Daher nehmen wir den Datenschutz sehr ernst und löschen alle in unserem Unternehmen hergestellten Digitalisierungen (Scans) und deren Nach- bzw. Weiterverarbeitungen schon nach einer Frist von 30 Tagen vollständig und unwiederbringlich aus unseren Systemen. Die Frist beginnt ab dem Zeitpunkt des Erhalts der erstellten Digitalisierungsarbeiten. Konkret ist dies der dokumentierbare Tag des Erhaltes einer postalischen Zusendung (Paket bzw. Einschreiben per Sendungsnummer etc.), der Tag der persönlichen Abholung, einer Kurierzustellung oder eines Downloads etc.). Nach Ablauf dieser Frist ist es dann nicht mehr möglich, hergestellte Scans nachzubestellen oder erneut von uns bearbeiten zu lassen. Ggf. kann es nötig werden, nach Ablauf o.g. Frist Scans erneut herstellen zu müssen. Unser Tipp: Entsorgen Sie Ihre analogen Scanvorlagen daher bitte erst nach einer angemessenen Frist, wenn Sie sicher sind, dass alle digitalen Daten einwandfrei vorliegen und von Ihnen mehrfach neu gesichert wurden (Sicherheitskopien). Weitere Daten, wie Name, Adresse etc., die Sie uns im Rahmen der Auftragserteilung angegeben haben, können aus steuerlichen und buchhalterischen Gründen gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in ihrer jeweils gültigen Fassung länger aufbewahrt und anschließend gelöscht werden (siehe auch Punkt 2d).
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.diadoktor.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.