Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 01. Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehung zwischen dem Kunden (nachfolgend “Kunde”) und
Scanservice Olaf Kühle
(Diadoktor.de – Ihr Scanservice)
Heitmannstr. 49
22083 Hamburg
(nachfolgend “Auftragnehmer”) in ihrer jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich von uns bestätigt wurden. Mit der Auftragserteilung (z. B. durch Online-Bestellung, per E-Mail, Fax oder postalisch) erkennt der Kunde diese AGB verbindlich an.
Diese AGB gelten auch für zukünftige Änderungen der Website oder der angebotenen Dienstleistungen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
§ 02. Geltungsbereich
2.1. Diese AGB ergänzen die gesondert veröffentlichten allgemeinen Haftungsbeschränkungen des Auftragnehmers. Bei Widersprüchen haben diese AGB Vorrang und gelten für alle aktuellen und zukünftigen Geschäfte zwischen dem Kunden und dem Auftragnehmer.
2.2. Sie erreichen unseren Kundenservice werktags von 9:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 040-40167247 sowie per E-Mail unter info@diadoktor.de.
§ 03. Kundenkreis
Unser Service richtet sich sowohl an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, jeweils ab Vollendung des 18. Lebensjahres.
§ 04. Vertragsgegenstand
Der Auftragnehmer digitalisiert analoge Bild- und Dokumentvorlagen (z. B. Dias, Negative, Rollfilm, Kodachrome, Mittelformate etc.) gemäß den Leistungsbeschreibungen auf der Website. Optional können Zusatzleistungen wie Farbkorrekturen, Retuschen, Formatänderungen und weitere Bildbearbeitungen beauftragt werden.
Ein Vertrag kommt zustande durch:
- Absendung einer ausgefüllten Online-Bestellung,
- Bestellung per E-Mail, Fax oder Post,
- oder durch rechtsverbindlich beendete Auktionen (z.B Auktionsplattformen).
Fertige Digitalisate werden ab Übergabe (per Versand, E-Mail oder Download) für 30 Tage gespeichert und anschließend endgültig gelöscht. Der Kunde ist verpflichtet, die Scans innerhalb dieser Frist zu überprüfen und zu sichern.
Hinweis: Bei geplanten Entsorgungen analoger Vorlagen empfehlen wir, dies erst nach mehrfacher Datensicherung der Scans auf unterschiedlichen Medien und an getrennten Orten vorzunehmen.
§ 05. Urheber- und Markenrechte
Der Kunde garantiert, dass er zur Digitalisierung der eingesandten Vorlagen berechtigt ist. Die Verantwortung für die Einhaltung des Urheber-, Marken- und sonstigen Schutzrechts obliegt allein dem Kunden.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Rechtmäßigkeit der Vorlage zu prüfen. Bei offensichtlichen Zweifeln kann ein Nachweis verlangt oder der Auftrag abgelehnt werden.
Der Kunde stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung von Urheber-, Marken- oder sonstigen Schutzrechten entstehen.
Zudem verpflichtet sich der Kunde, keine Inhalte zur Digitalisierung zu übermitteln, die gegen geltendes Recht verstoßen. Hierzu zählen insbesondere, aber nicht abschließend, volksverhetzende Inhalte, Darstellungen von Gewalt, pornografisches oder extremistisches Material sowie Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (z. B. Hakenkreuze, SS-Runen oder andere Symbole gemäß § 86a StGB). Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Bearbeitung solcher Vorlagen abzulehnen und im Zweifel entsprechende Stellen zu informieren.
§ 06. Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich:
a) Die einzusendenden Bildvorlagen vorab bestmöglich zu reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien und in einem Zustand zu liefern, der keine unzumutbaren Risiken für den Auftragnehmner darstellt. Stark beschädigte oder verschmutzte Vorlagen können abgelehnt werden.
b) Die Anzahl und Art der Bildvorlagen (z. B. Dias, Negative, Papierfotos) so exakt wie möglich zu erfassen und anzugeben. Bei geschätzter Angabe kann es zu Abweichungen in der Bildanzahl und damit in der Abrechnung kommen.
c) Bei durchgeführten manuellen Eingriffen (z. B. Entfernen von Kleberesten oder Papierstreifen, Umrahmung) das erhöhte Beschädigungsrisiko zu akzeptieren. Etwaige Schäden berechtigen nicht zur Reklamation oder Ersatzforderung.
d) Die auf unserer Website beschriebenen Versandhinweise sorgfältig zu beachten und entsprechend umzusetzen.
e) Vor Abgabe einer Bestellung eigenverantwortlich zu prüfen, ob die gelieferten Scans mit der eingesetzten Hard- und Software (z. B. Fernseher, Tablet, Computer) kompatibel sind. Hinweise zur Kompatibilität finden sich in den jeweiligen Bedienungsanleitungen.
f) Nach Erhalt der digitalen Daten für die dauerhafte Sicherung selbst Sorge zu tragen. Wir empfehlen die mehrfache Sicherung auf verschiedenen Speichermedien und die getrennte Lagerung. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Datenverluste nach erfolgter Übergabe.
g) Hinweise zum Scannen von Dias:
- Dias in Glasrahmen können gescannt werden, jedoch beeinträchtigt das Glas oft die Bildqualität (z. B. durch Newtonringe oder Reflexionen). Der Auftragnehmer empfiehlt daher ausdrücklich den Einsatz glasloser Diarahmen. Ein entsprechendes Umrahmungsprodukt wird optional angeboten.
- Die Dias müssen einheitlich gerahmt und eindeutig orientiert (Vorder-/Rückseite) einsortiert sein. Der Auftragnehmer scannt entsprechend der gelieferten Ausrichtung. Bei fehlerhafter Vorsortierung durch den Kunden kann es zu spiegelverkehrten Scans kommen, die nicht reklamiert werden können. Hinweis: Die Korrektur kann vom Kunden in der Regel selbst mit Bildbearbeitungssoftware durchgeführt werden.
- Dias sollten sicher im Rahmen fixiert sein. Lose oder gewölbte Filmstreifen können zu Unschärfen oder abgeschnittenen Bildteilen führen. Eine Einzelprüfung jedes Dias auf festen Sitz erfolgt nicht.
- Bei der Verwendung unterschiedlicher Diarahmentypen empfiehlt sich eine Sortierung nach Typ zur Optimierung des Scanprozesses.
h) Hinweise zum Scannen von Negativen:
- Negative sollten möglichst am Streifen verbleiben. Einzelscans sind nur mit Leerbild oder Diarahmen möglich. Für die Einzelrahmung kann ein kostenpflichtiger Zusatzservice beauftragt werden.
- Papieranhänge oder Klebereste an Negativstreifen sind vor der Einsendung vom Kunden zu entfernen. Falls dies durch den Auftragnehmer erfolgt, kann dies kostenpflichtig sein.
Mehraufwand durch Missachtung dieser Hinweise kann vom Auftragnehmer in Rechnung gestellt werden.
§ 07. Auftragsannahme, Preise und Rechnung
Aufträge werden ausschließlich auf Grundlage dieser AGB ausgeführt. Preise verstehen sich in Euro inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Angaben auf Webseiten, Flyern oder Anzeigen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
Rechnungen werden elektronisch (E-Mail mit Anhang, Fax, Download etc.) oder in Papierform versendet. Der Kunde erklärt sich mit allen üblicherweise eingesetzten Versandarten einverstanden.
§ 08. Ablehnung von Angeboten
Der Auftragnehmer behält sich vor, Angebote aufgrund offensichtlicher Irrtümer, Schreib- oder Rechenfehler nicht anzunehmen. Bis zur Annahme ist jedes Angebot freibleibend.
§ 09. Lizenzgewährung
Der Kunde behält alle Rechte an seinen Vorlagen. Zur Auftragserfüllung gewährt er dem Auftragnehmer eine zeitlich begrenzte, einfache Lizenz zur Bearbeitung, Speicherung und technischen Nutzung. Der Auftragnehmer darf zur Ausführung Dritte beauftragen.
§ 10. Zahlung
Rechnungen sind sofort ohne Abzug fällig. Zahlbar per Überweisung, EC-/Kreditkarte oder Barzahlung bei Abholung. Versandaufträge werden nur gegen Vorkasse ausgeführt.
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen inkl. Verzugszinsen gem. § 288 BGB. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Auftragnehmers.
§ 11. Gewährleistung
Mängelansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Keine Mängel sind:
a) Farbabweichungen oder Qualitätsunterschiede aufgrund mangelhafter Vorlagen
b) Spiegelverkehrte oder falsch gedrehte Bilder infolge fehlerhafter Kundenvorsortierung
c) Abweichende Dateinamen, Ordnerstruktur oder Reihenfolge der Vorlagen
Mängel sind dem Auftragnehmer unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Eine Rüge nach Ablauf von zwei Wochen nach Erhalt der Scans ist ausgeschlossen. Zwei Nachbesserungsversuche sind zulässig. Bei Scheitern stehen dem Kunden die gesetzlichen Rechte zu.
§ 12. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Einzelheiten dazu sind in der Widerrufsbelehrung auf unserer Website geregelt.
Bei Verträgen über Dienstleistungen, insbesondere individuell angefertigte Digitalisierungen nach Kundenvorgaben wird darauf hingewiesen, dass das Wiederrufsrecht des Kunden bei individuell angefertigten Digitalisierungen erlischt, sobald der Auftragnehmer mit der Ausfühung begonnen hat.
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Auftragnehmer vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt. Der Kunde wurde darüber informiert, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Auftragnehmer erlischt (§ 356 Abs. 5 BGB). Diese Zustimmung erfolgt im Rahmen des Bestellprozesses durch ausdrückliche Bestätigung mittels Checkbox.
§ 13. Aufrechnung
Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Eine abweichende Regelung bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.
§ 14. Haftung
Wir haften für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Vorschriften. Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung haften wir nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde (Kardinalpflicht), begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die Haftung des Auftragnehmers ist auf direkte Schäden beschränkt. Indirekte Schäden, wie entgangener Gewinn, sind ausgeschlossen.
§ 15. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
§ 16. Rechnungsversand
Der Rechnungsversand erfolgt schnellstmöglich nach Auftragsabschluss. Standard ist der Versand per E-Mail oder zusammen mit der Lieferung zur Kostenoptimierung.
§ 17. Lieferzeiten und Betriebszeiten
Die Bearbeitung erfolgt während der regulären Laborzeiten: Montag bis Freitag 09:00–18:00 Uhr, Samstag 09:00–12:00 Uhr. Sonderleistungen außerhalb dieser Zeiten werden mit Aufpreis berechnet.
Expressaufträge und Wochenendtermine müssen mindestens drei Werktage im Voraus angekündigt werden. Versandbedingte Lieferverzögerungen liegen außerhalb unserer Verantwortung.
§ 18. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Einzelheiten zur Art, dem Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung sind in unserer Datenschutzerklärung unter www.diadoktor.de/datenschutz geregelt. Mit Absenden eines Auftrags bestätigt der Kunde, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Vertragserfüllung geeignete Dienstleister mit der Datenverarbeitung zu beauftragen.
Der Kunde trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der von ihm übermittelten personenbezogenen Daten.
Im Rahmen des Auftrags erstellte Digitalisate (Scans) werden nach Übergabe an den Kunden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und anschließend unwiderruflich gelöscht.
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Auftragnehmer im Rahmen der Digitalisierung auch personenbezogene oder sensible Inhalte verarbeiten darf, sofern diese in den übermittelten Vorlagen enthalten sind. Diese Einwilligung umfasst insbesondere die technische Bearbeitung, Speicherung und vorübergehende Sichtung solcher Inhalte durch den Auftragnehmer oder beauftragte Dienstleister, soweit dies zur vertragsgemäßen Durchführung erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
§ 19. Streitbeilegung
Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (Art. 14 Abs. 1 ODR-VO, § 36 VSBG).
§ 20. Rechtswahl und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Verbraucher, gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Auftragnehmers.
§ 21. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch wirksame Bestimmungen ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmungen am nächsten kommen. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
Stand 2025-07